Dokumente & Deckvorraussetzunen

Dokumente Pablo

Ahnentafel Pablo

Ahnentafel

Genomische Zuchtwerte


Röntgen-Auswertung Pablo

Röntgenauswertung

Pablo Zuchttauglichkeitsliste, Seite 1

Zuchttauglichkeitsliste, Seite 1

Pablo Zuchttauglichkeitsliste, Seite 2

Zuchttauglichkeitsliste, Seite 2

Deckvorraussetzungen

Pablo steht als gekörter Deckrüde gesunden Hündinnen mit FCI Papieren und anerkannter Zuchtzulassung zur Verfügung.
Für uns gelten die Zuchtbestimmungen des SSV e.V. 
Für die Bestimmung des optimalen Deckzeitpunkts sollte ein Progesterontest vorliegen.

In Vorbereitung auf eine mögliche Verpaarung, sollte zu Beginn der Läufigkeit ein bakterieller Scheidenabstrich erfolgen. Über das Untersuchungsergebnis und eine ggfs. erfolgte antibiotischen Behandlung möchten wir vor dem Deckakt gern informiert werden.  
Folgende Unterlagen Ihrer Hündin hätten wir gern in Kopie:

  • Ahnentafel
  • Röntgenbefund
  • Körbericht


Da Pablo auf DM Exon 2 mit DM/DM (200/200) ausgewertet wurde, ist eine Verpaarung mit Hündinnen ratsam, welche auf Exon 2 mit N/N (100/100) ausgewertet wurden. Sollte für das Exon 2 keine Auswertung vorliegen, raten wir Dieses testen zu lassen. 

Nach §9 Zuchtordnung des SSV e.V. bedarf es bei Hündinnen aus dem Ausland oder dem DCBS der Genehmigung durch die Zuchtleitung des SSV. Die Genehmigung sollte spätestens 6 Wochen vor dem geplanten Deckakt beantragt werden. 

Für den Antrag werden folgende Unterlagen des nicht SSV-Hundes benötigt:

  • Kopie der Ahnentafel
  • Kopie des Körberichtes (falls in dem entsprechenden Land Körungen durchgeführt werden)
  • Kopie der Röntgenbefunde HD / ED
  • Angaben zur Alterstruktur der Ahnen (mindestens 10 von 14)

Einzureichen sind außerdem:

Eine aktuelle Lebendmeldungen (nicht älter als ein Jahr), die von einem Tierarzt, Zuchtwart oder dem zuchtbuchführenden Verein bestätigt sind. (Es genügen auch aktuelle Richterberichte, Prüfungsurkunden oder entsprechende offizelle Belege.)

Bei den tot gemeldeten Hunden muss das Wurf- und Todesdatum (Monat und Jahr) dokumentiert sein. Auch die Totmeldung muss mit Unterschriften der Besitzer der einzelnen Hunde, des behandelnden Tierarztes oder dem Verein beglaubigt sein.
Auf Anfrage können wir an dieser Stelle auch gern unterstützen und entsprechende Unterlagen online einreichen. 

 

Diese Zuchtbestimmungen gelten nicht für Hündinnen des SSV oder aus der Schweiz